Die NASA hat gerade 1.284 neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt

Gerade als Sie denken, Sie seien mit allen Entdeckungen der NASA auf dem neuesten Stand und haben sich gerade damit abgefunden, dass tatsächlich Wasser auf dem Mars ist, hat die Weltraumbehörde mit der Entdeckung von 1.284 einen Schraubenschlüssel in die Arbeiten geworfen neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.

Die Exoplaneten wurden vom Weltraumteleskop Kepler entdeckt, das seit seiner Einführung im Jahr 2009 150.000 Sterne auf Anzeichen von umkreisenden Körpern abgetastet hat. Das Kepler-Teleskop hat sich insbesondere auf Planeten konzentriert, die das Leben unterstützen könnten.

"Dies gibt uns die Hoffnung, dass wir irgendwo in der Nähe eines Sterns ähnlich wie bei uns eine andere Erde entdecken können", sagte Ellen Stofan, Chefwissenschaftlerin am NASA-Hauptquartier in Washington.

Das Kepler-Teleskop arbeitet durch Beobachtung eines verdunkelten Lichts eines Sterns (Transit genannt), wenn eine Umlaufbahn davor durchläuft. Von den neu entdeckten Planeten hat die NASA herausgefunden, dass fast 550 aufgrund ihrer Größe felsige Planeten sein könnten, genau wie die Erde.

"Neun dieser Umlaufbahnen in der bewohnbaren Zone ihrer Sonne, das ist der Abstand zu einem Stern, auf dem umlaufende Planeten Oberflächentemperaturen haben können, durch die sich flüssiges Wasser ansammeln kann", sagte die NASA. Dies bedeutet, dass diese "bewohnbaren" Planeten Leben enthalten können.

Trotz der aufregenden Entdeckung können selbst die derzeit fortschrittlichsten Weltraumteleskope, einschließlich des James Webb-Weltraumteleskops, möglicherweise nicht viel mehr Licht auf die Exoplaneten werfen, wenn Leben vorhanden ist.

Das bedeutet nicht, dass dies für die NASA kein großer Schritt nach vorne ist. "Dank Kepler und der Forschungsgemeinschaft wissen wir jetzt, dass es mehr Planeten als Sterne geben könnte", sagte Paul Hertz, Direktor der Astrophysik-Abteilung am NASA-Hauptquartier. Vielleicht sind wir nicht alleine.

[über ABC]