Andersons Entscheidung für UPenn machte Sinn. Sie wurde 1897 in Philadelphia geboren und ist dort aufgewachsen. Ihr Neffe, der Dirigent James DePriest, hatte außerdem zwei Abschlüsse an der Universität. In den nächsten 16 Jahren, bis zu ihrem Tod im Jahr 1993, schickte sie ihr Lebenswerk in insgesamt 525 Kisten mit 34 Sammelalben, 146 Notizbüchern und Tagebüchern, 1.200 Programmen ihrer Auftritte und 277 Stunden Aufnahmen.
Die UPenn-Bibliothek hat bereits mehr als 4.400 Fotos in der Sammlung digitalisiert. Mit Hilfe eines Stipendiums digitalisiert die Bibliothek nun zusätzliche Teile der Sammlung und stellt sie online zur Verfügung.
Dieses Material deckt sowohl den öffentlichen als auch den privaten Teil von Andersons Leben ab. In ihren Tagebüchern schrieb sie über ihre Erlebnisse, als sie Europa und die Vereinigten Staaten bereiste, als die Bewegungen der Schwarzen eingeschränkt wurden. Die Programme und Scrapbooks dokumentieren ihre Arbeit: Ein potenzielles Projekt, das Täglich Pennsylvanian Berichte, wäre, die Standorte ihrer Auftritte zu kartieren.
Die neu digitalisierten Materialien werden weitestgehend online verfügbar sein. Anderson gab der Universität die Kontrolle über den größten Teil der Sammlung, aber die Rechte an einigen der Aufzeichnungen sind immer noch im Besitz von Unternehmen.
Zu Andersons Spende an UPenn gehörte neben ihren eigenen Auftritten auch ihre persönliche Musikbibliothek - mehr als 2.000 handschriftliche Lieder und weitere 2.000 gedruckte Partituren. Sie gab dieses Material an die Schule, damit die Menschen an dem Ort, an dem sie aufgewachsen war, etwas über ihr Leben und das, was sie liebte, lernen können. Nun wird auch die breitere Welt.