Im Jahr 1939 erklärte sich Irland zu einer neutralen Partei im Krieg und begann, Küstenwachtstationen aufzubauen, um sich gegen Eindringlinge zu schützen. Einige Jahre später, von 1942 bis 1943, baute jede dieser 80 Stationen mindestens ein Schild, das aus der Luft gesehen werden konnte.
Die Schilder sind von oben zu sehen. Mit freundlicher Genehmigung von An Garda SíochánaMit den Schildern sollte das Land für die Piloten identifiziert werden, die darüber hinwegfahren - Éire ist der Name des Landes in irischer Sprache. Jeder war auch nummeriert und sie wurden zu Navigationshilfen für britische Piloten. (Obwohl offiziell neutral, favorisierte Irland die Alliierten.)
Das Schild „Éire 80“ in Malin Head wurde von Einheimischen restauriert. Clive G / cc um-nd 2,0Im Laufe der Zeit sind diese Anzeichen vernachlässigt worden, obwohl sie an manchen Orten wieder hergestellt wurden. Noch heute ist nur noch ein Viertel zu finden. Es gibt eine Karte mit den Orten vieler der vorhandenen Schilder.
Dieser eine Éire 8 war unter einem überwachsenen Ginster, einem stacheligen, immergrünen Strauch, versteckt worden. Aber als das Feuer den Ginster verbrannte, tauchten die Briefe auf, eine Erinnerung an die Vergangenheit des Landes.