Der Plan bestand darin, den mit seinem einstigen Besitzer begrabenen Zahn im 11. oder frühen 12. Jahrhundert auf einem Klosterfriedhof in Dalheim (Deutschland) zu verwenden, um die Ernährung und Gesundheit im Mittelalter besser zu verstehen. Zähne, besonders mit Gunk verkrustete, können alle Arten von Gewohnheiten und Verhalten erkennen lassen, denn Tartar oder verhärtete Plaques sind "der einzige Teil Ihres Körpers, der zu Lebzeiten versteinert", sagt Christina Warinner, Archäogenetikerin am Max-Planck-Institut für die Wissenschaft der Menschheitsgeschichte in Deutschland. Bakterien, Pollen und kleine Essensreste können in dieser Matrix eingeschlossen werden, so dass Zähne "eine kleine Zeitkapsel Ihrer Lebensgeschichte" werden, sagt sie. Während Archäologen sich oft auf Keramikscherben oder Metallstücke oder Steinstücke konzentrieren, fügt Warinner hinzu: "Kleine Artefakte, die zu klein sind, um sie zu sehen, sind oft besser als alles andere." Rätsel und Hinweise auf Leben und Arbeit vor Jahrhunderten.
Warinner und ihre Mitarbeiter schauten zuerst auf den Zahn, von der Frau mit dem Namen B78, unter einem Mikroskop, um dem Alltag der Frauen, die in dem kleinen Kloster lebten und arbeiteten, einen Einblick zu gewähren. Die Forscher erkannten jedoch bald, dass sie etwas ungewöhnlicher sahen. Laut Warinner sagte ihre Kollegin Anita Radini, eine Archäologin an der University of York,: "Ich weiß nicht, was los ist, aber es ist blau." Warinner dachte zunächst, dass dies eine Übertreibung sein könnte - vielleicht war es nur eine etwas gräulich? Aber es stellte sich heraus, dass es mit Bits übersät war, die prächtig und unverkennbar blau waren - die Farbe eines wolkenlosen Himmels. "Unter dem Mikroskop", sagt Warinner, "war klar, dass [B78] ziemlich außergewöhnlich gewesen war."
Radini, Warinner und ihr Team analysierten einige der mehreren hundert blauen Partikel, die in der gehärteten Platte von B78 suspendiert waren, und stellten fest, dass es sich um Lazurit handelte, das natürlich vorkommende Mineral, das Lapislazuli seinen strahlend blauen Farbton verleiht. Sie vermuteten, dass die Kristalle aus der Interaktion mit einem reichen Ultramarinpigment stammten, das durch Mahlen von Lapislazuli zu einem feinen Pulver hergestellt wurde. Der Halbedelstein wurde von Afghanistan aus nach Europa gehandelt, vielleicht durch Alexandria, Venedig oder andere Handelszentren. Aber wie ist B78 in den Mund gekommen und dort geblieben??
In einem neuen Papier in Wissenschaftliche Fortschritte, Das Team bietet eine Reihe von Theorien an, die dazu beitragen könnten, das, was wir über die Rolle von Frauen bei der Erstellung von Manuskripten aus dem Mittelalter wissen, umzuschreiben. Die Autoren behaupten, dass das Pigment auf B78s Zähne stieß, als sie sich gewohnheitsmäßig die Pinselborsten mit dem Mund berührte, um sie auf einen Punkt zu verjüngen, oder wenn sie das blaue Pigment herstellte, ein Vorgang, der dafür bekannt ist, Wolken aus Azurstaub zu erzeugen. In beiden Fällen, so wird vermutet, war sie wahrscheinlich intensiv mit der Manuskription von Manuskripten befasst, entweder sie selbst dekorieren oder die Materialien, die andere verwendeten, vorbereiten.
"Mir fällt kein anderer Grund ein, eine ausreichende Menge Lapis zu sich zu nehmen, es sei denn, es sollte apotropische (magische oder schützende) Qualitäten haben", sagt Suzanne Karr Schmidt, Kuratorin seltener Bücher und Manuskripte der Newberry Library in Chicago , der nicht an der Forschung beteiligt war. Die Autoren der Zeitung betrachten und verwerfen auch die Möglichkeiten, dass das Pigment für medizinische Zwecke konsumiert wurde (da die Praxis damals in Deutschland nicht weit verbreitet war) oder versehentlich während einer „Andachts-Oszillation“ oder des rituellen Küssens eines beleuchteten Gebets eingenommen wurden Buch. (Diese Kussrituale wurden erst im 14. und 15. Jahrhundert besonders populär, so die Autoren, und hätten wahrscheinlich auch dazu geführt, dass der Küsser andere Pigmente oder Materialien außer dem blendenden Blau aufnahm.)
Gelehrte waren seit Jahren der Ansicht, dass Frauen häufig nicht aktiv an der Erstellung von illuminierten Manuskripten beteiligt waren, deren Schöpfer häufig nicht im Abspann waren. "Es gibt wirklich nicht viele signierte Illuminationen aus irgendeiner Zeit, obwohl mir keine weiblichen Beispiele einfallen", sagt Schmidt. In dieser Zeit seien Frauen häufiger mit Textilien assoziiert oder gelegentlich ab dem 14. Jahrhundert mit der Handfärbung oder Umrandung von Manuskripten. Nur 1 Prozent der Bücher, die vor dem 12. Jahrhundert entstanden sind, können Frauen zugeschrieben werden, schreiben die Autoren. Historisch wurde davon ausgegangen, dass nicht im Abspann stehende Beispiele von Männern gemacht wurden.
Aber Alison Beach, Historikerin an der Ohio State University und Mitautorin der Zeitung, hat einige Beispiele weiblicher Illuminatoren aufgedeckt, die einen Anspruch auf ihre Arbeit erheben, und diese bekannten Beispiele mit unsignierten verglichen. "Beginnen Sie mit dem, was Sie wissen", sagt Beach, "einem Namen, einer Hand und bewegen Sie sich von dort weg und versuchen Sie, eine Übereinstimmung zu finden." Durch den Vergleich der Handschrift konnte sie einige vorzeichenlose Handschriften weiblichen Illuminatoren zuordnen. Insgesamt "haben Frauen weit mehr Bücher produziert, als zuvor angenommen wurde", sagt Warinner. Die Hinweise neigen dazu, sich in Deutschland zu sammeln, sagt Beach, und eine einzige Schriftgelehrte aus dem 12. Jahrhundert in Bayern hat bekanntlich mehr als 40 Bücher produziert, darunter ein beleuchtetes Evangelium. Warinner und ihre Mitarbeiter argumentieren, dass der befleckte Zahn die verborgenen künstlerischen Beiträge anderer Frauen in dieser Zeit beleuchten könnte.
Weitere Informationen über die Frauen von Dalheim sind in den Äther verschwunden. Es begann als Pfarrkirche und wurde dann zu einem Frauenkloster, in dem ungefähr 14 Frauen gleichzeitig lebten. Sie wurden ohne Grabsteine oder andere identifizierende Informationen auf dem Friedhof begraben. Im Laufe der Jahre, es sei denn, einige Briefe wurden in ein paar Briefen erwähnt, wurde es weitgehend vergessen, nachdem ein Feuer aus dem 14. Jahrhundert den Komplex und die darin enthaltenen Aufzeichnungen verschluckt hatte. Später bildeten Mönche dort ein neues Kloster. Heute beherbergt das Gelände ein Museum für Klostergeschichte, in dem das Fundament der längst vergangenen Frauenviertel erhalten bleibt. "Der Fall Dalheim wirft die Frage auf, wie viele andere frühe Frauengemeinschaften in Deutschland, einschließlich der in der Buchproduktion tätigen Gemeinschaften, in ähnlicher Weise aus der Geschichte gelöscht wurden", schreiben die Autoren der Studie. Beach sagt, dass wir nie genau wissen werden, an wie vielen Manuskripten Frauen gearbeitet haben. Warinner glaubt jedoch, dass Schneidezähne, Backenzähne oder Bicuspids überraschende Erkenntnisse über das Leben und die Arbeitsgeschichten von Frauen enthalten könnten, die einst für gut befunden waren.