Wie in vielen, vielleicht allen Fragen des jüdischen Rechts, wird die genaue Bedeutung dieser Regel seit Jahrhunderten diskutiert. Zeitweise haben jüdische Führer (und Führer anderer Religionen) Künstlern geraten, jegliche Darstellung menschlicher Figuren zu vermeiden. Zu anderen Zeiten wird diese Schriftstriktierung locker interpretiert. Im frühen 14. Jahrhundert entstand jedoch eine bemerkenswerte illuminierte Handschrift, die die Geschichte von Exodus illustriert, ohne jemals ein menschliches Gesicht zu zeigen.
Einige der Figuren haben einfach leere Kreise, in denen sich ihre Gesichter befinden würden. Andere, insbesondere jüdische Charaktere, haben vogelähnliche Köpfe und menschliche Körper. Es ist "das früheste überlebende Beispiel für das Phänomen der Verschleierung des menschlichen Gesichts", schreibt der Gelehrte Marc Michael Epstein in seinem Buch Himmel des Pergaments, Tintenmeer: Jüdische Illuminierte Handschriften, und es ist ein Rätsel. Warum hat der Künstler diese Vogelköpfe gewählt? Und was bedeuten sie??
"Es ist so herrlich komisch, und doch geht es so sehr um das, was die Leute gedacht und gefühlt haben", sagt Epstein in einem Interview. "Die Leute, die dieses Manuskript erstellt haben, waren daran interessiert, über eine Metapher nachzudenken, die die Art und Weise umfasst, wie sie sich in dieser Zeit und an diesem Ort als Juden ausgedrückt haben."
Anhand des Stils und anderer Hinweise kann das Manuskript aus dem süddeutschen Oberrhein in das frühe 14. Jahrhundert datiert werden. Heute befindet es sich im Israel Museum in Jerusalem, aber es ist wenig über seine Gründung oder den Auftraggeber bekannt, der es in Auftrag gegeben hat.
Vor dem Mittelalter wurde der Text der Haggada, der am Passahfest als Nacherzählung des jüdischen Exodus aus Ägypten rezitiert wurde, häufig in größeren Texten enthalten. Dies ist eines der frühesten Beispiele einer alleinstehenden Haggadah. Ursprünglich 50 Seiten (davon 47 überlebt), ist sie von einem Schreiber namens Menahem signiert. Am Anfang und Ende des Textes sind ganzseitige Illustrationen zu sehen, die eine Familie an einem Seder-Tisch und die wiederaufgebaute Stadt Jerusalem zeigen, ein Hinweis auf das Ende des Seder, der sich vorstellt, dass es "nächstes Jahr in Jerusalem" gefeiert wird. Im ganzen Text zeigen Marginalien die Ereignisse der Exodus-Geschichte und die Familien, die die Passah-Traditionen beobachten - sie folgen Mose durch das Rote Meer, führen ein Händewaschritual durch und machen Matze.
Keine dieser Figuren hat menschliche Gesichter. Die ägyptischen Gestalten, zusammen mit den himmlischen, wie Engel, die Sonne und die Mondhohlräume, wo sie normalerweise Ohren, Augen, Nasen und Mäuler hätten. Die jüdischen Figuren haben alle Gesichtszüge und große, spitze Schnäbel. Einige haben spitze Ohren.
Seit vielen Jahren wird das Manuskript aus offensichtlichen Gründen als "Vogelkopf Haggadah" bezeichnet. Die Ohren fallen jedoch noch ungewöhnlicher aus und waren unter den Gelehrten ein Streitpunkt. Ruth Mellinkoff, die mittelalterliche Kunst studierte, identifizierte sie als Ohren der Schweine und argumentierte, dass die Figuren der Haggadah antisemitische Repräsentationen seien. (In der jüdischen Tradition sind Schweine unreine Tiere.) Aber Epstein hat eine andere Theorie: Die Ohren zeigen, dass es sich bei den Figuren um Greifen handelt, um mythische Löwen-Adler-Mensch-Hybriden, die mit Heiligkeit verbunden sind. Der Löwe war lange ein Symbol jüdischer Stärke gewesen, und der Adler war ein Symbol deutscher Reichsmacht, die bis in die Regierungszeit Karls des Großen zurückreicht. Die Gestalten in der Haggada zeigten sowohl die jüdische Identität als auch ihre Zugehörigkeit zur örtlichen Herrschaft, so Epstein.
"Es wäre großartig, wenn jemand mutig genug wäre, ihn als" Griffins-Kopf Haggadah "zu bezeichnen", sagt er.
Obwohl die Haggada das berühmteste Beispiel für diese Art von halbmenschlichen Figuren enthält, glauben Gelehrte, dass dies der am längsten erhaltene Text dieser Art ist. Höchstwahrscheinlich gab es im 13. Jahrhundert Manuskripte, die diese Umgehung verwendeten, und der Stil zeigte sich auch im 14. Jahrhundert in der europäischen jüdischen Kunst. Um diese Zeit rieten einige Rabbiner dem jüdischen Volk, keine Menschen- oder Tierbilder zu machen. Andere meinten, dass nur menschliche Gesichter außerhalb der Linie seien. Die Haggada war in diesem Zusammenhang ein Dokument, das zu einer freiere, liberaleren Sicht der religiösen Praxis neigte.
Aber das Gesetz gegen geschnitzte Bilder wurde nicht immer so streng ausgelegt. „Die jüdische Vermeidung oder Vernachlässigung visueller Kunst war in der Regel eher historisch bedingt als theologisch notwendig“, schreibt Melissa Raphael, Religionswissenschaftlerin an der Universität von Gloucester. Als jüdische Gemeinden im Nahen Osten im islamischen Goldenen Zeitalter oder im Byzantinischen Reich florierten, waren es die Geschmäcker und Ideen der vorherrschenden Religionen, die jüdische Künstler dazu drängten, die Darstellung von Menschen zu vermeiden. Vor dem Mittelalter zeichnete die jüdische Kunst bestimmter Epochen gerne Menschen.
Die Figuren der „Vogelkopf Haggadah“ können also als ein Produkt der Zeit, des Ortes und der Kultur betrachtet werden, in der sie gemacht wurde. Viele der jüdischen Vogelfiguren tragen spitze Hüte, die in der christlichen Kunst verwendet werden, um erwachsene jüdische Männer von Christen zu unterscheiden. Angesichts dieser Art von Diskriminierung hat der Künstler vielleicht die Haggadah geschaffen, um die Macht und die Einheit des jüdischen Volkes zu zeigen.
"Die Nichtjuden dagegen sind buchstäblich Leere, nichts", schreibt Epstein. "[Sie] sind gesichtslos und kraftlos ausgelöscht wie die Gegenstände ihres Götzendienstes."