Schottische Juden haben ihren eigenen offiziellen Tartan

Schottlands unbestreitbarer gälischer Charme verführt Touristen in Rekordzahlen - von Lochs über legendäre Burgen, Haggis bis hin zu historischen Neuheiten. Die Besucher neigen dazu, alle Dinge in den Highlands zu...


Weiterlesen »

Die geekiest Manschettenknöpfe von 1900 Einige kleine Bilder von Pestbakterien

Die Manschettenknöpfe sind von Goldrahmen umgeben und enthalten Bilder, die ein bisschen wie Aquarellbilder von Regentropfen aussehen. Sie sind blau - eine blasse Schattierung und eine andere - etwas schärfer...


Weiterlesen »

Glasgows Teeräume werden zu ihrem Jugendstil gebracht

Der Jugendstil-Pionier Charles Rennie Mackintosh unterschied zwei Dinge von anderen schottischen Künstlern, schrieb der Architektenkollege Hermann Muthesius im Jahr 1905. Er war der beste schottische Künstler von allen. Zweitens: „Die...


Weiterlesen »

Dieser preisgekrönte Filipino-Stoff besteht aus Ananasblättern

Filmig, cremefarben und bestickt, Piña Tuch wurde von einer First Lady getragen und für Könige begabt. Museen auf der ganzen Welt halten exquisite Piña-Kleider in ihren Sammlungen bereit - ein...


Weiterlesen »

Die lange, seltsame Geschichte der Menschen, die Patente für fliegende Untertassen einreichen

Eine Version dieses Postens erschien ursprünglich auf Tedium, einem zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter, der nach dem Ende des langen Schwanzes jagt. Anfang des Sommers 1947 entdeckte ein Amateur-Pilot aus Idaho...


Weiterlesen »

Die pyrotechnischen Eisparaden des Nobelpreisbanketts

Jedes Jahr am 1. Dezember versammeln sich Nobelpreisträger zum Feiern im Stockholmer Rathaus. Ein Nobelpreis zu erhalten, sei es für Literatur, Wissenschaft oder Fortschritte auf dem Weg zum Weltfrieden, bringt...


Weiterlesen »

Der geschickte Historiker, der alte Socken zum Leben erweckt

Socken und Sandalen. Die Combo könnte heutzutage grausame Jabs aus Schuhsnobs hervorrufen, aber die Leute haben sie schon seit Urzeiten gerockt. Im 8. Jahrhundert v. Chr. Beauftragte der griechische Dichter...


Weiterlesen »

Die französische Eroberung Algeriens war mit Nostalgie krank

Die französische Eroberung Algeriens in der Mitte des 19. Jahrhunderts tötete in drei kurzen Jahrzehnten bis zu einem Drittel der einheimischen Bevölkerung - zwischen 500.000 und 1 Million - laut...


Weiterlesen »